Erleben von sächsischer Industriegeschichte
Manufakturen der vorindustriellen Jahre, Fabrikpaläste aus der Gründerzeit und Produktionsbetriebe der Moderne - auch wenn die Produkte über viele Branchen verteilt waren, so lagen ihre Herstellungsorte nah beieinander.
Zwar hat die wirtschaftliche Bedeutung dieses Sektors nachgelassen, aber die materiellen Hinterlassenschaften prägen heute noch die Kulturlandschaft Sachsens.
In manchen dieser ehemaligen Produktionsstätten, Tagebauen und Bergwerken wird heute noch gearbeitet. Jedoch nicht mehr hinter verschlossenen Fabriktoren - so können Besucher die noch laufende Produktion beobachten. Andere Betriebsgebäude oder Bahnhöfe wurden nach der letzten Schicht unter Denkmalschutz gestellt und dienen heute als Museen.
Egal ob aus sicherer Entfernung in einem Museum oder mittendrin im Stollen - Spannende Schätze der Industriekultur findet man entlang des Mulderadwegs allemal.