Im Vogtländisch-Böhmischen Mineralienzentrum erwartet den Besucher eine reichhaltige Mineralien- und Bergbauaustellung und Interessierte erlangen tiefe Einblicke in verborgene, unterirdische Schätze.
Im Fokus der beeindruckenden Ausstellung steht der Topas. Dem Schmuckstein, der auch am Topasfelsen "Schneckenstein" zu finden ist, wurde ein ganzes Zimmer gewidmet. Dort wird er in seinen Vorkommens- und Verarbeitungsformen dargestellt. Das Topaszimmer gilt als weltweit einzigartig und hält auch den ein oder anderen Fun-Fact für Besucher bereit. So findet sich der Topas auch in Schmuckstücken wieder, die im Grünen Gewölbe ausgestellt sind.
Neben den zahlreichen Mineralien können auch eine Kräuterküche und eine Naturkundeausstellung bestaunt werden. Letztere umfasst auch manch lebendes Ausstellungsstück. Wandelnde Blätter, Geckos und sogar eine Vogelspinne sind zu sehen.
Die großen und kleinen Gäste können zudem in der Edelsteinschleiferei selbst ein Schmuckstück entstehen lassen (Voranmeldung hierfür wäre wünschenswert). Ein großes Außengelände mit Kräutergarten, Irrgarten, Tiergehege und Sitzgelegenheiten runden das Angebot für die ganze Familie ab.