Trebsen entwickelte sich zu einem der größten Rittergüter in Sachsen. Hier finden Veranstaltungen, von Ritterspielen über Hochzeiten statt.
1992 gründete sich der Förderverein für Handwerk und Denkmalpflege e.V. – Rittergut Trebsen – und zog im Schloss ein. Hauptinhalt dieses Fördervereins war der denkmalgerechte Wiederaufbau des Schlosses und die Nutzung desselben als Bildungseinrichtung für die Denkmalpflege und als kulturelle Begegnungsstätte. Mit der Nutzbarmachung von Räumlichkeiten im Schloss und im Rittergut Trebsen war es dem Verein möglich, seine Angebote auf kulturellem Gebiet zu erweitern. Neben Konzert- und Theateraufführungen haben sich Jazz- und Bluesveranstaltungen zu einem festen Bestandteil der regionalen Kulturlandschaft entwickelt.
Seit 2016 entsteht in Zusammenarbeit mit dem "Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen" eine Geo-Erlebniswerkstatt, um spezielle kulturelle Bildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen anbieten zu können.