Das Schloss Rochlitz ist Partner der Leipzig Card / Leipzig Regio Card. Ihre Vorteile finden Sie unter „Gut zu Wissen/Weitere Preisinformationen“ beschrieben.
Seit mehr als 600 Jahren erheben sich in Rochlitz die Türme "Lichte Jupe" und "Finstere Jupe". Schloss Rochlitz wurde im 10. Jahrhundert als Burg zur Sicherung des Sieges über die Westslawen erbaut. Später regierten Fürsten zwischen kriegerischen Belagerungen. Aber Schloss Rochlitz erlebte auch hellere Zeiten: Dedo von Groitzsch, genannt "der Fette", trieb die Besiedlung des Rochlitzer Landes voran. Marktgraf Wilhelm der Einäugige ließ die Burg zu einem Wohnschloss umbauen. Herzogin Elisabeth von Sachsen ebnete im Schmalkaldischen Krieg der Reformation den Weg. Besonders eindrucksvoll ist das liebevoll restaurierte Fürstenhaus mit seinen herrschaftlichen Räumen und dem prächtigen Tafelsaal. In einer interaktiven Ausstellung erleben Groß und Klein die Geschichte der "vergessenen Wettiner".
Mit der App "Schlösserland erleben" können Gäste eine interaktive Multimedia-Tour durch die historischen Räume des Schlosses erleben. Zudem zeigt sich die berühmte Elisabeth von Rochlitz in Augmented Reality und zeigt ein geheimes Versteck.
Die Schlösserland-App garantiert ein besondere Ausflugserlebnis ganz nach dem individuellen Geschmack mit kulinarischen Geheimtipps, Rad- und Wandertouren oder den besten Fotospots für einen perfekten Tag auf Schloss Rochlitz. Die App steht kostenfrei im Apple App Store oder im Google Playstore zur Verfügung.
Mit der schlösserlandKARTE besuchen Gäste Sachsens schönste Schlösser, Burgen und Gärten so sie wollen. Und das Beste ist: Dabei wird gespart. Alle Ausstellungen sind mit der schlösserlandKARTE kostenlos. Zwei Kinder bis 16 Jahre begleiten den Karteninhaber kostenfrei. Schon gewusst? Die schlösserlandKARTE kann auch in digital bequem über die App "Schlösserland erleben" gekauft werden. Damit hat meine seine persönliche Eintrittskarte immer auf dem Smartphone dabei