© © K. Lange, LEIPZIG REGION

Mulderadweg - Abschnitt Döbeln bis Sermuth (Freiberger Mulde)

Auf einen Blick

  • Start: Am Kreisverkehr Leipziger Straße in Döbeln
  • Ziel: Am Zusammenfluss der beiden Muldearme in Sermuth
  • leicht
  • 30,24 km
  • 2 Std. 10 Min.
  • 10 m
  • 179 m
  • 136 m

Dies ist der letzte Abschnitt an der Freiberger Mulde mit einer Gesamtlänge von 30,2 km.

Mit der fünften Tagesetappe neigt sich der Mulderadweg dem Ende zu. Ganz nah dem Flussverlauf folgend, entdecken wir eine Reihe kulturhistorischer und landschaftlicher Highlights. Wir durchfahren entspannt die Klosterwiesen bei Döbeln und bestaunen das alte Zisterzienserkloster Buch und die malerische Burg Mildenstein in Leisnig. Am Ende der Tour treffen die Freiberger Mulde und die Zwickauer Mulde aufeinander und vereinen sich zu einem gewaltigen Strom. Ganz in der Nähe befindet sich das Schloss Podelwitz, welches durch sein prachtvolles und aufwendig restauriertes Anwesen ebenfalls viele Besucher anzieht. 

Am Mulde-Zusammenfluss endet der Freiberger Mulderadweg. Nun liegt es an Ihnen, ob Sie von hier aus der Zwickauer Mulde bis zu ihrer Quelle folgen möchten. Wenn Sie Fauna und Flora, Städte und Ortschaften entlang der „Vereinigten Mulde“ entdecken wollen, folgen Sie nun der Route bis nach Dessau. Dort mündet die Mulde in die Elbe.

www.mulderadweg.de

 

 

Wegpunkte der Route


Touren-Dashboard

Wegbeläge

  • Straße (27%)
  • Asphalt (67%)
  • Schotter (1%)
  • Wanderweg (1%)
  • Pfad (3%)

Wetter

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.